Anarchie ist machbar!  
 
  Zeichenerklärung 29.04.2025 18:31 (UTC)
   
 

Das Umkreiste A

Das Wort „Anarchie“ beginnt in vielen Sprachen, vor allem in den sog. „Weltsprachen“ Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch, mit dem Buchstaben A. Dadurch ist das umkreiste „A“ ein international verständliches Symbol. Der Kreis symbolisiert Einigkeit und mit dem hervorgehobenen „A“ steht es für Entschlossenheit. Durch dieses Symbol u. a. beziehen viele anarchistische Gruppen aus einem Verbundenheitsgefühl mit anderen anarchistischen Gruppen Kraft und Energie, auch wenn diese geographisch voneinander entfernt sind oder unterschiedliche Einstellungen zum Begriff Anarchie haben.
Das Symbol kann als Inbegriff von Pierre-Joseph Proudhon (15. Januar 1809 – 19. Januar 1865) gesehen werden. Er war ein französischer Anarchist des 19. Jahrhunderts, geboren in Besançon, Doubs und wurde bekannt durch seinen Ausspruch: „Eigentum ist Diebstahl“ in seinem Rundbrief „Was ist Eigentum? (1840). In demselben Buch betitelte er sich als erste Person überhaupt als Anarchist. Dieses Bezeichnung wurde vorher nur als Beschimpfung während der französischen Revolution benutzt. Seine Maxime „Anarchie ist Ordnung (ohne Herrschaft)“ (engl.: anarchy is order) spiegelt sich in dem umkreisten „A“ wider: A für Anarchie, O für Ordnung.
Im Italienischen hat das umkreiste „A“ eine zusätzliche Bedeutung, denn es steht für autogestione, also übersetzt für Selbstbestimmung. Damit ist in diesem Zusammenhang die Selbstorganisation von ArbeiterInnen gemeint, die die Kontrolle in ihrer Fabrik übernehmen, um demokratisch und ohne „Boss“ zu arbeiten. Anarchistische Gruppen werden ja oft mit Gewerkschaftsbewegungen verbunden.




 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Alle Texte auf dieser hp sind von mir verfasst wurden!
Sie dürfen NICHT weiter verwendet werden!!!
Es waren schon 109 Besucher (521 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden